AK Artenschutz
Vereine
![](images/artenschutz_kopf.jpg)
Der Arbeitskreis "Artenschutz/Blühendes Böbingen", gegründet 2017, ist eine Initiative für gemeinsames Bürgerengagement und aktiven Artenschutz in der Gemeinde Böbingen.
Ziel ist es, sich für die Erhaltung von Lebensräumen für Flora und Fauna einzusetzen und uns selbst, unseren Kindern und Enkeln ein vielfältiges, lebendiges und gesundes Wohnumfeld mitzugestalten.
Angesprochen sind alle, ob die Gemeinde selbst, Bürgerinnen und Bürger, Vereine und Initiativen, Schulen, Kirchen, Grundbesitzer, Imker ... Jeder kann beim Erreichen der Ziele mithelfen.
![](images/Bluete4.jpg)
Ideen gibt es Tausende ... Von der Aussaat von Blühpflanzen, Fassadenbegrünungen, naturnaher Gartengestaltung, Lerchenfenstern in Getreidefeldern bis hin zur Anlage von mehrjährigen Ackerrandstreifen.
Bis Ende des Jahres 2018 wurden bereits
- ca. 3.500 qm unbebauter Grund bearbeitet und etwas später eingesät,
- 50 Insektenhotels und 120 Nistkästen gebaut und im Dorf und in der Böbinger Gemarkung aufgestellt,
- Lerchenfenster in Wintergetreidesaaten eingebracht,
- ca. 3,5 ha Blühflächen in der Gemarkung angelegt,
- die Landschaft von glücklicherweise nur wenig Müll befreit (Aktion "Saubere Landschaft").
![](images/nvs_Naturstiftung-Suedpfalz_180px.jpg)
Wir empfehlen speziell die Lektüre folgender Veröffentlichung (PDF-Format):
![](images/aktion_suedpfalzbiotope_180px.jpg)
Desweiteren soll in der Bevölkerung die Wertschätzung für die Leistungsfähigkeit des Ökosystems gesteigert werden.
Ansprechpartner: Holger Steiner, Tel. 0172 -744 92 51
Machen Sie mit!
Informationen in Wort und Bild
- Flächenübersicht und Pflegeplan der Gemarkung Böbingen (PDF-Datei)
- Pflegehinweise für kommunale und verpachtete Flächen (PDF-Datei)
- Flachland-Mähwiesen, Zusammenfassung (PDF-Datei)
- Karte: Kommunale Flächen und Schutzgebiete
- Flyer Blütenblatt, Ausgabe 1 (PDF-Datei)
- Flyer Blütenblatt, Ausgabe 2 (PDF-Datei)
- Flyer Blütenblatt, Ausgabe 3 (PDF-Datei)
- Bildmaterial
2019
2020
2021
- Inspektion der Vogelnistkästen 2021
- Detaillierte Auflistung hierzu (PDF-Datei)
- KMZ-Datei zur Auffindung der Nistkästen (Stand 2021, zuerst downloaden und anschließend öffnen mit einem GEO-Browser, z.B. Google Earth)
Für diejenigen, die den Arbeitskreis unterstützen wollen, ist ab sofort ein Spendenkonto bei der Verbandsgemeinde eingerichtet. Mit dem gespendeten Geld werden Insektenhotels, Nistkästen und weitere Aktionen finanziert.
Bei der Überweisung bitte die unten stehenden Angaben verwenden:
- Einheitskasse der Verbandsgemeinde
- Verwendungszweck: Spende für Arbeitskreis Artenschutz Böbingen
- Sparkasse SÜW in Landau, BIC: SOLADES1SUW, IBAN: DE54548500100034000018