Direkt zum Seiteninhalt

Neuigkeiten - Ortsgemeinde Böbingen/Pfalz

Menü überspringen

Neuigkeiten

Aktuelles
Neuigkeiten

Froch de Gockel - Er antwortet bestimmt

Liebe Böbinger und Gockel-Fans!

Mehr als 100 Göckel wurden von kleinen und großen Künstlern liebevoll gestaltet! Euch allen ein großes Dankeschön! Nun ist es schön bunt im Dorf!
Doch zum Festjahr 2026 soll es richtig laut werden. Dazu starten wir die Aktion „Froch de Gockel“ und geben unseren gefiederten Freunden die Chance, ihre Geschichten auf eine ganz neue Art und Weise zu erzählen.

Jeder Gockel wird mit einem QR-Code ausgestattet.
Ja, ihr habt richtig gehört! Holt eure Smartphones raus und scannt die Codes, denn wer hätte gedacht, dass unter den Federn so viel Geschichtenpotential schlummert?

Vielleicht erfahren wir, ob unser Gockel wirklich die besten Körner aus dem Hühnerstall stiehlt oder ob er heimlich von großen Abenteuern träumt!
Doch bevor wir die Bühne für die Göckel eröffnen, brauchen wir euren kreativen Input.
Jeder aus unserem Dorf ist eingeladen, seine Stimme zu erheben und eine kleine Geschichte für die Göckel aufzusprechen. Sei es der neueste Tratsch aus dem Dorf oder alte Anekdoten aus der Vergangenheit.
Wir wollen alles hören!
Und wenn ihr das Ganze noch aufpeppen wollt, singt oder musiziert einfach dazu.
Lasst uns gemeinsam dieses einmalige Abenteuer starten und die Stimmen der Göckel zum Leben erwecken!

Ich garantiere euch jede Menge Lachen und kann’s kaum erwarten, die Geschichten und das Geplapper der Göckel in unserem Dorf zu hören.

Freudige Gockel-Grüße
Wolfgang Jost

Bei Interesse gerne unter  06327 960252 oder 0152 075 38373 melden
Böbinger Kerwe 2025

Vier Tage Spaß an der Böbinger Kerwe
Vom 18. bis 21. Juli heißt es wieder, gemeinsam zu feiern, sich auszutauschen und zu genießen.

Die Kerwe startet am Freitag um 18 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus mit dem Stellen des Kerwebaums durch die Landjugend. Böbinger Kinder zeigen ihr Können bei Tänzen und Gedichtvorträgen. Und dann gibt es ja noch den traditionellen "Freiwein", gewonnen aus dem gemeindeeigenen Wingert.

Die Gemeinde freut sich darauf, auch in diesem Jahr wieder viele Gäste aus nah und fern begrüßen und bewirten zu können.


1250-Jahr-Feier-Polo-Shirts
Anprobe und Vorbestellung

Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Freunde und Besucher,

um das Festjahr 2026 auch gut angezogen zu feiern, bestellt die Gemeinde Polo-Shirts mit dem Festlogo.
Erstmalig sollen diese am diesjährigen Winzerfestumzug in Neustadt präsentiert werden, an dem wir mit einer möglichst großen Fußgruppe teilnehmen möchten.

Zur Anprobe laden wir alle, die ein Hemd bestellen möchten, ein, am 26. Juni, 8. und 28. Juli, jeweils 18.30 – 20.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus.
Hier liegen verschiedene Größen zur Anprobe aus. Die Bestellungen können sofort aufgegeben und bezahlt werden.

Wir haben uns für etwas höherwertige Qualität im Stoff und einem Stickmuster anstatt Aufdruck entschieden; die Preise liegen bei 25 Euro für Kindershirts und 30 Euro für Erwachsene.

Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung.
gez. Stefan Werner, Ortsbürgermeister


Geänderte Öffnungszeiten während der Sommerferien!

Die Bücherei ist während der Ferien nur donnerstags von 15.00 Uhr – 18.00 Uhr geöffnet.
Ab Montag, 18. August ist wieder zu den üblichen Zeiten (Montag & Donnerstag von 16.00 Uhr – 19.00 Uhr) offen.

Schönen Vorlese- & Lesesommer wünscht das Bücherei Team
Impressionen von der Kaffeetafel am Pfingstsamstag

Mehr als 80 Gäste machten sich auf zur Kaffeetafel am 7. Juni, die dieses Jahr in der Erwin-Renner-Straße aufgebaut wurde. Das Wetter spielte auch mit, die köstlichen Kuchen und Torten wurden nicht nass und blieben bei etwa 20 Grad in Form. Alle Teilnehmer hatten viel Spaß.
Einweihung des Erweiterungsbaus der Kindertagesstätte

Am 10. Mai 2025 konnte die Fertigstellung des Erweiterungsbaus der Kita Altdorf/Böbingen gefeiert werden. Die Kindertagesstätte "Buntspecht" bietet jetzt Platz für die Betreuung von 100 Kindern und ist u.a. ausgestattet mit genügend Raum fürs gemeinsame Mittagessen, mit notwendigen Wickelplätzen, kindgerechten Toiletten, einem Ruheraum, einem Besprechungszimmer, Garderoben und, und, und ...
Träger der Einrichtung sind die Gemeinden Altdorf und Böbingen. Die Bausumme beläuft sich auf etwa 1,5 Mio. Euro. Nach Abzug der Zuschüsse haben beide Gemeinden zusammen eine Summe von über 1,2 Mio. zu stemmen.

Eindrücke von der Einweihungsfeier
Eismann in Böbingen

Auch in diesem Jahr kommt der Eismann wieder nach Böbingen. Wie bisher ist der Anbieter der Eissalon Gelanis aus Haßloch. Standort ist der Leopold-Reitz-Platz bei der Gemeindebücherei.

Zu Beginn der Saison ist das mobile Eiscafé immer donnerstags von 15 bis 17 Uhr bei uns, also passend zu den Öffnungszeiten unserer Gemeindebücherei (16 - 19 Uhr).
Wenn es wieder wärmer wird, soll die Öffnungszeit verlängert werden. Wir werden euch informieren!
Wir sammeln Besteck für den Jubiläumsgockel 2026!

In 2026 feiert Böbingen sein 1250-Jahre-Jubiläum und neben vielen anderen Dingen wollen wir etwas Bleibendes schaffen, das uns an viele schöne Veranstaltungen, tolle Begegnungen und gute Momente in unserer liebenswerten Gemeinde erinnert.

Ein Gockel aus Besteck soll es werden (geschaffen von einem Altdorfer Künstler), der auf einem Sandsteinsockel thronen wird und seinen Platz im Herzen Böbingens finden wird.

Dazu benötigen wir jede Menge Besteck aus Edelstahl, gerne alt und mit Muster, und durch die Spende hat jeder Böbinger Bürger die Gelegenheit, Teil eines einzigartigen Kunstwerks zu werden. Auch über die Spende eines größeren Sandsteins würden wir uns sehr freuen. Selbstverständlich werden auch Spenden aus anderen Gemeinden gerne entgegengenommen.

Besteckspenden können abgegeben werden bei:

  • Stefan Werner, Hauptstraße 19 a (DGH zu den Sprechzeiten), Böbingen
  • Jennifer Moll, Hauptstraße 1a, Böbingen
  • Birgit Gatto, Hauptstraße 45, Böbingen, Tel. 0172-8842166 für Rückfragen


1250 Jahre Böbingen: Fotokalender für das Jubiläumsjahr 2026
Macht mit beim großen Fotowettbewerb!

Für das Jubiläumsjahr soll ein Fotokalender mit Böbinger Motiven entstehen.

Dazu brauchen wir Fotos, Fotos, Fotos ...

Sendet uns eure besten Fotos, die unseren Ort und seine Menschen oder seine Umgebung  zu unterschiedlichen Jahreszeiten, Tageszeiten und Stimmungen zeigen.
Die Teilnehmer, deren Bild es in den Kalender 2026 geschafft hat, erhalten als Dank einen großen DIN A3-Kalender.

Die Jury besteht aus allen Böbinger Bürgerinnen und Bürgern, die im Zeitraum vom 18.10. bis 01.11.2025 an der Online-Abstimmung teilnehmen.



Dachstuhlsanierung der Kirche St. Sebastian Böbingen
Zurück zum Seiteninhalt
App-Icon
Ortsgemeinde Böbingen/Pfalz Installieren Sie diese Website auf Ihrem Startbildschirm für ein besseres Erlebnis
Tippen Sie auf Installationsschaltfläche auf iOS und dann auf „Zu Ihrem Bildschirm hinzufügen“