Neuigkeiten
Dorfleben


Glasfaser für Böbingen bis in jedes Haus
Die alten Kupfernetze stoßen heute an ihre technologischen Leistungsgrenzen. Dagegen ist die Leistungsfähigkeit des Glasfasernetzes durch die verwendete Lichtwellenleitertechnologie unvorstellbar hoch und mit anderen Techniken nicht annähernd zu erreichen.
Wir haben jetzt die große Chance, ein neues und leistungsfähiges Glasfasernetz für die Übertragung von Daten, Sprache und Fernsehsignalen zu erhalten.
Ausführliche Informationen zum Glasfaserausbau finden Sie unter dem Menüpunkt "Bürger/Glasfaser im Ort".


Gefunden: Geldbörse aus braunem Leder
Fundsache vom 11.01.2021, ca. 13.00 Uhr, Raiffeisenstraße - Ecke Hauptstraße


Der Eigentümer kann die Geldbörse beim Ortsbürgermeister Stefan Werner, Tel. 0160 79 15 293 (stefan.werner@boebingen-pfalz.de) abholen.

Übergabe der Anlagen aus der Flurbereinigung an die Gemeinde
Am 7. Dezember 2020 fand die offizielle Übergabe der gemeinsamen landespflegerischen Anlagen aus der Flurbereinigung im Böbinger Wingert an die Gemeinde Böbingen statt. Anwesend waren Vertreter der unteren Naturschutzbehörde, Teilnehmer und der Vorsitzende der Teilnehmergemeinschaften der Flurbereinigung, des DLR sowie der Gemeinde Böbingen.
Die verschiedenen Flächen, die mit unterschiedlichen Landschaftselementen, Bäumen, Strauchreihen etc. im Sinne des Natur- und Artenschutzes angelegt wurden, werden ab sofort von der Ortsgemeinde weiter betreut und gepflegt und in das Gesamtkonzept des Artenschutzes in Böbingen integriert.


Bücher und Medien „to go“
Auf Grund der Corona-Schutzverordnung des Landes, muss die Gemeindebücherei Böbingen bis auf Weiteres geschlossen bleiben.
Ab Montag, dem 04.01.2021 bieten wir Ihnen daher die Bücher und Medien wieder „to go“ an.
Die gewünschten Bücher und Medien können Sie über das Internet unter www.bibkat.de/boebingen bis montags um 16.00 Uhr bestellen (je früher desto besser) und im Anschluss zwischen 17.00 und 20.00 Uhr bei der Gemeindebücherei am Leopold-Reitz-Platz abholen.
Die Bücher und Medien, die Sie ausleihen wollen, werden Ihnen dort durch ein Fenster gereicht. Die Rückgabe erfolgt in dieser Zeit über eine Kiste, die vor der Eingangstür der Gemeindebücherei stehen wird.
Wir bitten Sie zu beachten, dass eine Ansammlung von Menschen vor der Gemeindebücherei nicht zulässig ist und bei eventuellen Wartezeiten ein Mindestabstand von 2 Meter voneinander einzuhalten ist. Auch sollte die Zahl der Abholer auf ein Minimum reduziert werden, so dass nicht die ganze Familie mit ansteht.


Projekt Bürgerbus für die Verbandsgemeinde Edenkoben ist gestartet
Das Projekt ist angelaufen: Der Bürgerbus fuhr am Donnerstag, 17. Dezember 2020 zum ersten Mal
Ausführliche Informationen zum Thema "Bürgerbus" erhalten Sie unter dem Menüpunkt Bürger/Bürgerbus.

Pflegeplan für Böbinger Gemarkungsflächen
Die Gemeinde Böbingen gab einen Pflegeplan für alle kommunalen Flächen in Auftrag. Die NVS NaturStiftung Südpfalz (Aktion Südpfalz-Biotope) führte daraufhin zuerst eine sehr detaillierte Bestandsaufnahme der kommunalen Flächen durch. Darüber hinaus wurden praktische Hinweise zur Pflege der einzelnen Flächen (z.B. Pflegedetails, Zeitraum und Häufigkeit der Pflegemaßnahmen) gegeben.
Die Pflegehinweise sind nicht nur für die Gemeinde selbst interessant, sondern auch für Grundstückspächter, Landwirte und auch für alle sonstigen Grundstücksbesitzer/innen.
Wir empfehlen speziell die Lektüre folgender Veröffentlichung (PDF-Format):

Desweiteren soll in der Bevölkerung die Wertschätzung für die Leistungsfähigkeit des Ökosystems gesteigert werden. Mehr Infos gibt es hier.

Informationen zum Corona-Virus
Hinweise der Ortsgemeinde, des Landkreises Südliche Weinstraße, des Landes Rheinland-Pfalz, Ansprechpartner in unserer Ortsgemeinde und weitere Informationen finden Sie unter dem Menüpunkt "Bürger/Covid-19".

De Bewwinger
hochdeutsch: Der Böbinger (Wein)
Gemeint ist der "Böbinger Wein", der aus dem von Böbinger Bürgerinnen und Bürgern angelegten und gepflegten Gemeinde-Wingert stammt.
Der Wein (Rebsorte Cabernet blanc) wurde vom Weingut Pfaffmann ausgebaut.
Ein ideales Geschenk, aber auch bestens geeignet für den Eigenkonsum :-))
